![]() |
|||
|
|
„Automatisch ist - wenn man etwas kann, ohne dabei zu
denken -” Das von Fred Warnke entwickelte Training beruht auf drei wichtigen Eckpfeilern: 1. Automatisieren der Verarbeitung im Hören, Sehen
und in der Motorik Ist die zeitliche Verarbeitung von Sinnesreizen im Gehirn
verzögert,hätte es gar keinen Sinn, noch mehr Lesen und
Schreiben zu üben.Wesentlich wirksamer ist es, die
Geschwindigkeit der Verarbeitung im Gehirn so anzukurbeln, dass
sie automatisch und ohne besondere Anstrengung verläuft. Das
geschieht mit Hilfe des Brain-Boy®-Universal. Mit diesem
handgehaltenen Trainingsgerät können die Kinder spielerisch
insgesamt acht Funktionen des zentralen Hörens, des Sehens und der Motorik trainieren und dort recht bald erfreuliche Fortschritte
erzielen. 2. Automatisieren der Hemisphären-Koordination Um das für das Lesen und Schreiben sowie für viele weitere
Bereiche wichtige Zusammenspiel zwischen den beiden
Gehirnhälften zu fördern und ebenfalls zu automatisieren, hat
Fred Warnke das Lateraltraining entwickelt. Dabei werden die
Stimme des Klienten und die Modellstimmevon einer CD über
Kopfhörer so den beiden Ohren zugeführt, dass sie wechselseitig
hin- und herpendeln. Dieses regelmäßige Training bewirkt die Vernetzung und eine zügige Zusammenarbeit der
beiden Gehirnhälften. Wenig geübte Nervenbahnen werden so aktiviert und gestärkt. 3. Automatisieren des visuellen Lexikons Gute Rechtschreiber nutzen keine Regeln - sie SEHEN sogleich, ob
ein Wort richtig geschrieben ist oder nicht .
Eine unzureichende innere Abbildung der Schreibweise von
wird gezielt durch das „visuelle Buchstabieren“ korrigiert. Dabei wird dem Betroffenen vermittelt, wie er die
genaue Feinstruktur vor allem nicht lautgleich geschriebenen
Wörter innerlich buchstabengenau abspeichert - dies betrifft
mehr als 60% unseres Sprachgutes. Besonders effizient ist zu
diesem Zweck unter anderem das PC-Programm „Orthofix®“.
Ergänzt wird dieses Training durch das von Winfried Scholz entwickelte " Flexi Programm" zur
Automatisierung und Koordination. Frühkindliche Reflexe helfen Babies in ihren ersten Tagen und
Monaten durch das Leben. In der Regel werden diese Reflexe in
integriert oder sie „verschwinden“ nach und nach. Bleiben Reflexe jedoch bestehen, können sie die Entwicklung von
Kindern und sogar noch von Erwachsenen mehr oder weniger stark
beeinflussen. Mit dem Flexi-Programm können Kinder diese überdauernden
Reflexe in ihrer Wirkung mildern. Dies geschieht durch
regelmäßiges Training einfacher Übungen mit großartiger
Wirkung.
|